Die Mitglieder

Frank Obergethmann Dipl. Rel.-wiss.

Mitglied (seit September 2010)

Frank Obergethmann Nach dem Abitur leistete der gebürtige Bremer Frank Obergethmann einen 20-monatigen Zivildienst in der Diakonie der evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen, ein Stadtteil im Südosten Bremens. Sein hierbei gewecktes Interesse für theologische und diakonische Fragen führten ihn 1990 zunächst nach Wuppertal zur Aufnahme eines Studiums der christlichen Theologie an der dortigen Kirchlichen Hochschule. Ein Jahr später kehrte er in seine Heimatstadt zurück und nahm an der Universität in Bremen das Studium der Religionswissenschaften auf. Durch Reisen in die USA, nach Israel und die Türkei war sein Blick auch auf jüdische, islamische und außereuropäische Kultur- und Religionsformen geweitet worden.

1998 schloss Frank Obergethmann sein Studium mit einer Arbeit über den «Religiösen Menschheitsbund» des Marburger Theologen und Religionsgeschichtlers Rudolf Otto ab. Diese fand Aufnahme in die Zeitschrift für Religionswissenschaft (ZfR) des Marburger Diagonal-Verlags und erschien in der Ausgabe ZfR 1/98 unter dem Titel «Rudolf Ottos Religiöser Menscheitsbund: ein Kapitel interreligiöser Begegnung zwischen den Weltkriegen».

Nach dem Studium folgte ein zweijähriges wissenschaftliches Projekt an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, hierbei besorgte Frank Obergethmann eine Dokumentation sowie eine Zusammenstellung der Archivmaterialien zur Geschichte des Bremischen Bibliothekswesens.

Nach einer einjährigen Journalistik-Ausbildung in Hamburg war Frank Obergethmann dann bei Verlagen (Kellner-Verlag Bremen) und in Redaktionen (Bremer Kirchenzeitung, Pressestelle der Universität Bremen, Online-Redaktion Nordwest.net in Oldenburg) beschäftigt und verfasste Presse- und Schulbuchtexte.

Weitere Tätigkeitsfelder waren: freie Dozentur beim Evangelischen Bildungswerk, Entwurf und Erstellung einer Datenbank zum historischen und aktuellen Geschehen im Stadtteil Hemelingen.

Seit Anfang 2010 arbeitet Frank Obergethmann für das «Bremer Geschichtenhaus» im alten Schnoorviertel im Bereich historischer Recherche und Öffentlichkeitsarbeit.